Tomorrow’s Classics ist ein deutsch-amerikanischer Belletristik-Verlag mit Sitz in Heidelberg mit Titeln für Kinder und Erwachsene.
Das Verlagsmotto lautet: Wer den Zeitgeist heiratet, ist morgen schon Witwer (Bischof Reinhard Marx). Jenseits der ausgetretenen Pfade des Mainstreams werden hier die Klassiker von morgen hergestellt. Werke, die auch nach Jahrzehnten Kinder und Erwachsene noch fesseln werden.

Eine gute Erzählstimme bleibt immer aktuell.

Zu Beginn des Jahres 2018 kristallisierte sich für mich heraus, daß ich unter die Verleger gehen würde. In einer einigermaßen absurden Situation (mein Mini war auf der Straße liegen geblieben, weil ich vergessen hatte zu tanken) telefonierte ich mit einem von mir hoch geschätzten Verleger. Ich wunderte mich hinterher selbst über meinen Mut. Dieser Verleger ist mir auch persönlich so symphatisch, dass mir ohne jedes Kalkül die Worte direkt aus dem Herz purzelten. Ich hatte zu ihm gesagt: Die heutigen Verleger haben vor allen Dingen eines verlegt: ihren Mut, Bücher zu machen, die nicht die „sichere Bank“ des Geschmacks der Massen bedienen.
„Ich gehöre hoffentlich nicht dazu.“ murmelte der Verleger. „Nein, Sie nicht. Aber Sie sind die ganz große Ausnahme.“

Auf der Internationalen Kinderbuchmesse in Bologna besuchte ich die „FIRST PAGES“-Veranstaltung der SCBWI’S. Laut wurden erste Manuskriptseiten vorgelesen und von renommierten Literaturagenten angenommen oder abgelehnt, jeweils mit öffentlicher Begründung. Ich erinnere noch gut, wie die Agentin Andrea Brown, New York, stöhnte: „Immer dasselbe Zeugs. Ich kann es nicht mehr hören. Fehlt nur noch die Variante: Achtelvampir verliebt sich in Viertelvampir.“

Es besteht also tatsächlich ein Überfluß an immer gleichen Texten. Dies beklagten auch die himmlischen Heerscharen an Lektorinnen, die mit mir zusammen das Seminar WIE MUSS EIN GUTES KINDERBUCH GEMACHT SEIN bei Gabriele Hoffmann, die regelmäßig den Heidelberger Leander vergibt, besuchten. Hoffmann empfiehlt auf der Website des Vereins Leseleben e.V. übrigens mein Buch „Malchen und die vergessene Zeit” – ihre Empfehlung bestätigte mich in meinem Vorhaben …

Und daher habe ich beschlossen, unter die Verleger zu gehen.

Noch ein Wörtchen zum Logo: Während das T in die Zukunft weist, da es für „Tomorrow“ steht, steht der Mond für das Klassische in der Belletristik, das Unveränderliche, das alle Zeiten überdauert. Außerdem habe ich den Mond als Verlagslogo gewählt, da er mich an meinen Vater erinnert. Er schrieb mir als ich Jugendliche war, ein Gedicht:

Die Heiligen drei Könige
Ich wünsche Dir die Wärme der Sonne für dein Gemüt,
die Leuchtkraft der Sterne für deine Gedanken
und die Gelassenheit des Mondes für deinen Sinn.

Die Werke des Verlags Tomorrow’s Classics strahlen Gemütswärme, Leuchtkraft der Gedanken und Gelassenheit aus, indem sie sich nicht jedem Trend unterwerfen, sondern sich auf das Wesentliche besinnen, das die Zeit überdauert.

HINWEIS FÜR DEN BUCHHANDEL

Der Buchhandel und Bibliotheken bekommen 35 % Rabatt gewährleistet beim Einkauf aller Titel des Tomorrow’s Classics-Verlags.
Buchbestellungen bitte nur unter dieser Mailadresse: order[at]tomorrows-classics[dot]com

Bisher erschienen

Juliane Sophie Kayser legt mit ihrem neuesten Werk „LUFTLINIEN“ ihren ersten Lyrikband vor.
Es ist der 4. Titel des jungen Verlagsprogramms von Tomorrow’s Classics.

Schwarzweiß-Foto von Juliane Kayser

Juliane Sophie Kayser

Juliane Sophie Kayser wurde 1971 in Washington, D.C. geboren und wuchs in Berlin auf. Jetzt lebt sie mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern in Heidelberg.
Die deutsch-amerikanische Autorin engagiert sich in der Menschenrechts-Organisation IJM (International Justice Mission) im Kampf gegen moderne Sklaverei. Sie gehört dem Netzwerk der Bücherfrauen e.V. und dem Montségur-Autorenforum an. Ferner ist sie Mitglied der Society of Children’s Books Writer’s and Illustrators und dem Heidelberger Autoren e.V.
Außerdem leitet sie Workshops in Kreativem Schreiben für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Heidelberg und im Kulturfenster e.V. und demnächst auch bei sich zu Hause zu Themen wie „Fantastische Welten“ oder „Türen zur Fantasie“.
Seit 2009 Autorin. Über das Schreiben sagt sie: „Schreiben ist für mich ein bisschen wie Fliegen. Es ist, als ob die Schwerkraft ihre Macht über mich verliert. Alles Äußere, Fremde fällt plötzlich von mir ab; allein das Innere übernimmt Regie.”

Mehr zu ihren Werken und eine ausführliche Vita finden Sie hier:
www.julianekayser.de

VERLAGSNETZWERK

PR-Agentin: Birgit Politycki, Hamburg
Buchtrailer: Milan Grünewald, Köln
Verlagsassistenz: Dr. Annette Maria Lamprecht
Illustration: Nina Hammerle, Südtirol
Hörbuch Covergrafik: Iveta Aleksandrowa

Der Verlag arbeitet mit folgenden freien Lektorinnen zusammen:
Ulla Mothes, Berlin
Petra Ganglbauer, Wien

Übersetzerin: Charlotte Milstein, Berlin
Vertrieb: Nova MD, Vachendorf
Grafik: Roland Baron, Heidelberg und Hansgeorg Schöner, Berlin
Programmierung: Samuel Mente

Juliane Sophie Kayser · Albert-Ueberle-Str. 28 · D-69120 Heidelberg · Telefon +49 6221 437033 · info@julianekayser.de